A few weeks ago, I made an interview with the composer Simon Daum for my german podcast. We talked about his music, his inspirations, his life. And after that Simon asked me, if we could make the interview for his english speaking fans, too.
Yeah of course, we can :) So, here it is:
Der Startschuss für mein nächstes Projekt ist gegeben: Ich mache einen hand-painted Animationsfilm! Hier gibt es für euch schon mal einen kleinen Einblick in die ersten Arbeiten.
In dem Video zeige ich die Entstehung der Landschaft für die erste Szene:
Über den Sommer durfte ich schon einige anfertigen und jetzt gibt es sie auch bei mir im Shop: Sternbilder. Mit Liebe zum Detail gemalt und dem tatsächlichen Blick durch ein Teleskop nachempfunden. Als eine Erinnerung, dass wir alle unser Sternbild am Himmel stehen haben.
Schon vor tausenden von Jahren entdeckten die Menschen, dass zu unterschiedlichen Zeitpunkten auch ganz bestimmte Sterne am Himmel zu sehen waren. Sie beobachteten den Lauf der Gestirne, man gab ihnen Namen, webte Geschichten hinein und sprach ihnen gewisse Eigenschaften zu: unserem Zodiak.
Nachdem ich meine Papierbahnen bzw. Banner eigens umgesetzt habe, wollte ich nun auch das Gesso selber machen. Dafür habe ich ein wenig experimentiert und stelle euch hier ein paar gute, einfache und kostengünstige Rezepte vor.
Gesso ist eine Mischung aus Bindemitteln, die zur Vorbereitung und Grundierung verschiedener Malgründe verwendet wird, als Basis für Farben und andere Materialien.
Hier die Rezepte:
Was tun, wenn die Suche nach großen Papierbahnen im Künstlerbedarf nicht zufriedenstellend verläuft?
Selber machen!
Lang und breit, raumhoch. Solche Papierbahnen wollte ich haben. Stabil sollten sie außerdem sein, damit beim Handling keine unliebsamen Knicke entstehen. Und der Malgrund bitte nicht zu fein, gerne eine etwas derbe Struktur. Tja ... fündig bin ich nicht geworden, also selber machen:
... dass Du die Wahl aus 6 verschiedenen Holzlasuren hast?
So kannst Du Dein Tafelbild ganz individuell den Farben Deiner Gebets- oder Meditationsecke anpassen.
Ich mag ja die Struktur von Holz sehr. Jede Maserung ist anders. Und damit diese bei jedem Tafelbild sichtbar bleibt, verwende ich eine eigene Mischung aus Bienenwachs und Acryl-Farblasur. Teilweise wird sie mit dem Pinsel aufgetragen, doch oftmals arbeite ich sie auch mit einem Ballentuch direkt in das Holz ein.
Bisher hatte ich mich immer erfolgreich um Interview-Anfragen gedrückt. Nicht, weil ich nicht wollte, das jemand über mich schreibt, eigentlich im Gegenteil. Doch ich hatte großen Respekt davor, Antworten auf Fragen zu finden, die ich noch nie so für mich formuliert habe. Position zu beziehen.
Manuela Mordhorst, Künstlerin abstrakter Werke und Mandalas, stellt auf ihrem Kunstblog regelmäßig andere Künstler vor. Als sie mich fragte, ob ich ihr Rede und Antwort stehen würde, freute und scheute ich mich gleichermaßen.